Viele Berufstätige kennen das Gefühl: Man steckt Energie und Engagement in den Job, liefert kontinuierlich gute Ergebnisse – und dennoch scheint der ersehnte Karrieresprung unerreichbar. Vielleicht ist man frustriert darüber, dass andere scheinbar schneller vorankommen, oder man hat bereits den Job gewechselt, nur um festzustellen, dass sich die Situation kaum verbessert hat. Der Grund für diese Stagnation liegt oft nicht bei anderen, sondern in der eigenen Herangehensweise an die Karriereplanung.
Der Mythos der unsichtbaren Exzellenz
Ein weit verbreiteter Trugschluss ist die Annahme, dass gute Arbeit allein genügt, um befördert zu werden. Doch die Realität sieht anders aus: Kein Vorgesetzter wird jemanden beördern, der nur „seine Arbeit gut macht“, denn dadurch entstünde eine Lücke, die schwer zu füllen wäre. Zudem wird gute Arbeit häufig gar nicht in dem Maße wahrgenommen, wie man es sich erhofft. Sichtbarkeit – und zwar die richtige Art davon – ist entscheidend.
Sichtbarkeit: Mehr als nur bemerkt zu werden
Sichtbarkeit besteht aus zwei Schlüsselkomponenten: Erstens, überhaupt wahrgenommen zu werden, und zweitens, ein positives und zukunftsorientiertes Bild von sich selbst zu vermitteln. Viele Menschen machen den Fehler, ausschließlich ihre Expertise zu betonen. Doch Expertise allein führt heute immer seltener in Führungspositionen. Wer als „die Expertin“ oder „der Spezialist“ wahrgenommen wird, bleibt häufig genau dort, wo er oder sie ist.
Schritte zu mehr Sichtbarkeit
1. Gute Arbeit ist wichtig – aber nicht entscheidend für den Aufstieg
Es reicht aus, die eigenen Aufgaben gut und solide zu erledigen. Perfektion ist nicht nötig, um in der Hierarchie aufzusteigen. Wichtiger ist es, andere Fähigkeiten und Ambitionen zu demonstrieren. Wer beispielsweise einen Bereich leiten möchte, sollte zeigen, dass er oder sie auch andere Kompetenzen mitbringt – etwa Projektmanagement, Teamführung oder strategisches Denken.
2. Initiative ergreifen und klare Signale senden
Kommunizieren Sie aktiv, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Melden Sie sich freiwillig für Projekte, die über Ihre aktuellen Aufgaben hinausgehen, und suchen Sie proaktiv nach Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu erweitern. Warten Sie nicht darauf, dass jemand auf Sie zukommt – gehen Sie selbst den ersten Schritt.
3. Die richtigen Themen ansprechen
Wenn Sie in Kontakt mit Vorgesetzten stehen, nutzen Sie diese Gelegenheiten, um Themen zu besprechen, die für höhere Positionen relevant sind. Statt über technische Details Ihrer Arbeit zu sprechen, diskutieren Sie über Themen wie Unternehmensstrategie, Budgetplanung, Kulturentwicklung oder Projektmanagement. Das zeigt, dass Sie sich mit den Herausforderungen und Anforderungen höherer Ebenen auseinandersetzen.
4. Netzwerke aufbauen und pflegen
Sichtbarkeit entsteht nicht nur durch Fachwissen, sondern auch durch persönliche Beziehungen. Nutzen Sie Gelegenheiten, mit Vorgesetzten und deren Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen – sei es bei Meetings, gemeinsamen Mittagessen oder Dienstreisen. Informelle Gespräche sind oft eine unterschätzte Möglichkeit, sich ins Gedächtnis zu rufen.
5. Das richtige Image projizieren
Ein entscheidender Punkt: Sichtbarkeit allein reicht nicht, wenn das Bild, das Sie vermitteln, nicht zu Ihren Karrierezielen passt. Wenn Sie beispielsweise als technischer Spezialist bekannt sind, aber eine Führungsposition anstreben, müssen Sie Ihr Profil entsprechend anpassen. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur technische Probleme lösen können, sondern auch strategisch denken und Verantwortung übernehmen können.
Fazit: Erfolg durch aktive Gestaltung der Sichtbarkeit
Die eigene Karriere voranzubringen, bedeutet, sich aktiv um die richtige Art von Sichtbarkeit zu bemühen. Gute Arbeit bildet die Basis, aber sie allein genügt nicht. Entscheidend ist, dass Sie zeigen, wer Sie sind, was Sie können und wohin Sie wollen. Nutzen Sie jede Gelegenheit, Ihre Kompetenzen und Ambitionen sichtbar zu machen – und richten Sie Ihren Fokus dabei auf die Themen und Fähigkeiten, die für Ihre Wunschposition entscheidend sind.
Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Ihre Sichtbarkeit verbessern oder welche Schritte für Ihre Karriere sinnvoll sind, können Sie sich gerne bei mir melden. Ich biete kostenlose Erstgespräche an und helfe Ihnen, Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
Jetzt handeln und sichtbar werden!